Förderung der ureigenen Kreativität:
        
     
 
    - Prozessorientiertes Arbeiten
    
- Ausdrucksrepertoire entwickeln und erweitern
    
- Ungewohnte Perspektiven auf Altvertrautes herstellen
    
- Freude am praktischen Tun
    
- Scheitern lernen – angestrebte Ziele neu formulieren
    
- Ästhetische Phänomene der eigenen Umwelt bewusst wahrnehmen
    
- Anhand fächerübergreifender Projekte Verbindung zu scheinbar „kunstfernen“ Lebensbereichen herstellen
    
     
    Begegnung mit historischer und zeitgenössischer Kunst:
    - Eigene kreative Auseinandersetzung mit bildender Kunst
    
- Historische und künstlerbiographische Hintergründe kennenlernen
    
- Bildwirkungen empfinden und analysieren
    
- Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Werken welche sich z.B. mit sozialen Fragen oder Umweltproblemen beschäftigen
    
- Kunst im Original kennenlernen
    
- Dialog und praktische Zusammenarbeit mit KünstlerInnen
    
     
    Förderung von Bild- und Medienkompetenz:
    - Produktiver und reflexiver Umgang mit Medienbildern
    
- Neue Medien für die eigene kreative Umsetzung anwenden
    
- Berufe aus den Bereichen der visuellen Medien kennenlernen
    
     
    Reflexion und Präsentation:
    - Bewusste Verarbeitung und Dokumentation eigener Erfahrungen
    
- Erstellung von Portfolios
    
- Ausstellungen und Projektpräsentationen eigenständig organisieren
    
- Bewertungskompetenz entwickeln
    
- Unterschiedliche Präsentationsformen kennenlernen und anwenden
    
     
     Umsetzung der Ziele:
    - Zwei Ateliersäle für die Erprobung in Material und Technik
    
- Zeitgerechte Medienausstattung (Computer mit professionellen Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen, hochwertige digitale Spiegelreflexkameras, Videokameras, Beamer)
    
- Exkursionen zu aktuellen Ausstellungen in Museen, Galerien, Ateliers und sonstigen Kulturinstitutionen
    
- Workshops mit KünstlerInnen
    
- Durchführung fächerübergreifender Projekte
    
     
     
     
    Professorinnen für KG und TD:
    Mag. Karen Krall
    Mag. Gudrun Fürlinger
    Mag. Maria Sporn
    Klara Mock